5. Klassik-Saxophon-Workshop
Fr., 24.02.2023 – So., 26.02.2023 in Uder, Thüringen
Vom 24. bis 26. Februar 2023 findet in Kooperation mit der Bildungsstätte Eichsfeld zum fünften Mal der Workshop für klassisches Saxophon in Uder statt. Während diesem haben Sie die Chance, das Saxophon auf neue Weise zu entdecken oder bisheriges Wissen und Können zu vertiefen. Sie bekommen einen Einblick in die Welt des klassischen Saxophons und arbeiten u. a. an Technik (Ansatz, Anstoß, Luftführung), Klang sowie Interpretation und lernen zeitgenössische Spieltechniken kennen.
Der Fokus dieses Workshops liegt auf dem gemeinsamen Spiel im Saxophonensemble. Dazu werden zwei Ensembles mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gebildet, um Stücke für ein öffentliches Konzert in der örtlichen St. Jakobus Kirche zu erarbeiten. Die Noten für das Ensemble werden vier Wochen vor Workshopbeginn zugesandt. Daneben werden vier Gruppenkurse zu unterschiedlichen Themen angeboten, von denen jeder Teilnehmer zwei besuchen kann. Am Freitagnachmittag besteht zusätzlich die Möglichkeit, Einzelunterricht bei einem der Dozenten zu bekommen.


Dozenten
Irina Yudaeva arbeitet als klassische Saxophonistin in Berlin und hat ihr Studium an der UdK Berlin und HMTM Hannover mit künstlerischem und pädagogischem Schwerpunkt absolviert. Geboren in Russland, liegt ihr vor allem die Musik der Romantik am Herzen, welche sie in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen wie dem Adumá Saxophonquartett und dem Duo Yokoi-Yudaeva zum Besten gibt. Als Saxophonlehrerin arbeitet sie u. a. an zwei Musikschulen in Brandenburg.
Christian Schilf studierte zunächst am Vorarlberger Landeskonservatorium und am Mozarteum Salzburg Instrumentalpädagogik und schloss seine künstlerische Ausbildung an der UdK Berlin ab. Als Lehrer für Saxophon, Kammermusik und Bläserklasse ist er in Berlin und Bayern tätig. Musikalisch bewegt er sich gerne über die verschwimmenden Grenzen von Kunst- und Unterhaltungsmusik und leuchtet in unterschiedlichen Formationen jede Nische dieses Zwischenraums aus.
Teilnahmevoraussetzungen
eigenes Instrument
Notenkenntnisse
min. 1 Jahr Spielerfahrung
min. 18 Jahre alt
Anmeldung
bis zum 06.01.2023
max. Teilnehmerzahl: 24
Anmeldezeitraum abgelaufen
nächster Workshop: 2024
Kosten (Unterkunft und Workshop)
275 € im Doppelzimmer mit Vollpension
295 € im Einzelzimmer mit Vollpension
Einzelunterricht (opt. buchbar)
35,- € für 45 Minuten
Zeitplan
Einzelunterricht (opt.): Fr. 13:30-16:30
Workshop: Fr. 17:00 - So. 13:30
Ort
Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld
Eichenweg 2
37318 Uder